Disco 79 -- ZDF -- "Siehste" Nr. 27 / 1979, S. 3
Ich sage ja nichts gegen Michael Schanze und so, aber ich finde, Ilja Richter sollte Deutsche Schlager
aus der Disco 79 lassen! Dafür gibt es ja sowieso schon die Hitparade.
-Doris L. aus Osnabrück-
Heidi -- "Siehste" Nr. 27 / 1979, S. 3
Jeden Abend, wenn ich in meinem Zimmer im Bett liege, bin ich sehr traurig, denn ich bin gelähmt.
Nicht nur deswegen bin ich traurig. Es ist auch wegen der Serie "Heidi". Ich vergaß
mein Leid, wenn ich Katia Polletin (Heidi) auf dem Bildschirm sah. Die Klara gab mir viel Mut,
weil sie auch gelähmt (natürlich nur im Film) war. Aber nun, da die 26teilige Serie
beendet ist, verging mein Mut, daß ich auch wieder einmal gehen kann...
-Sibylle (13 Jahre) aus Gelsenkirchen-
Am laufenden Band -- ZDF -- "Siehste" Nr. 27 / 1979, S. 3
Wir finden es doof, daß Rudi Carrell mit "Am laufenden Band" aufhört.
Könnte er nicht nur ein Jahr lang ausscheiden und dann mit neuen Ideen für
"Am laufenden Band" wieder einteigen?
-Sabine (11) und Ines (11) aus Osnabrück-
Follyfoot -- ZDF -- "Siehste" Nr. 27 / 1979, S. 3
Warum wurden im Fernsehen nur 13 Folgen von den 39 Folgen der "Follyfoot-Farm" wiederholt?
Ich finde das nicht gut. Wenn die Serie wirklich so beliebt ist, müßte sich da doch was
machen lassen! Und wenn manche nicht so oft Sendungen doppelt sehen wollen, müssen sie
den Fernseher nicht anstellen.
-Ulrike G. aus Cuxhaven-
Mork vom Ork -- ZDF -- "Siehste" Nr. 28 / 1979, S. 3
Ich finde die Sendung "Mork vom Ork", die samstags im Zweiten Programm um 16.35 Uhr läuft,
blöden Quatsch und phantasielos.
-Peter H. (11 Jahre) aus N.-
"Mork vom Ork" ist sehr blöd. Es sollten statt dieser Weltraumfilme lieber solche wie "Spencers Piloten"
mit Chris Stones laufen. Das wäre wirklich gescheiter und interessanter.
-Frank S. aus Stuttgart-
Western von gestern -- ZDF -- "Siehste" Nr. 28 / 1979, S. 3
Bei "Western von gestern" merkt man immer sofort, daß alles Tricks sind.
Man sieht es sofort, daß alles
gestellt ist. Und zu manchen Stellen paßt die Musik überhaupt nicht. Das stört.
Manche Sachen finde ich aber sehr gut und lustig in diesen Filmen.
-Beate R. (12 Jahre) aus N.-
Bei "Western von gestern" hopste neulich einer von einem Felsen in den Sattel.
Das hält ja kein Pferd aus!
Hinten, unter dem Sattel, liegen schließlich die empfindlichen Nieren.
-Ulla E. (10 Jahre) aus E.-
Tagesschau -- ARD -- "Siehste" Nr. 29 / 1979, S. 3
Wir finden es nicht gut, daß die Tagesschau um 17.50 Uhr in der Kinderstunde gesendet wird.
Unserer Meinung nach sollte die Tagesschau auf einen späteren Zeitpunkt verlegt werden. Und dafür sollte eine
Kindertagesschau, wie sie am Anfang des Jahres gezeigt wurde, eingebaut werden. Man könnte die Kindertagesschau
im Regionalprogramm ausstrahlen und zwei- bis dreimal in der Woche zeigen. Schließlich haben wir jetzt das Jahr
des Kindes. Wir möchten auch gern einmal wissen, was andere Kinder auf der Welt mitmachen müssen.
-Fünfte Klasse, Oberschule Bremervörde-
Hitparade -- ZDF -- "Siehste" Nr. 29 / 1979, S. 3
Es war unverschämt, wie Dieter Thomas Heck in seiner Hitparade die Interpreten einfach unterbrochen hat.
Am schlimmsten war es bei G. Willumeit und F. Zander. Heck sollte lieber nicht so viel quasseln, dann hätte
er auch mehr Zeit!!!
-Kristin H. (13 Jahre) aus Mainz-
Ich finde, daß die Menschen bei der Hitparade die Autogrammadressen zu kurz einblenden.
-Johannes H. aus Würzburg-
Kindersendungen -- "Siehste" Nr. 29 / 1979, S. 3
Es gibt viel zuviele Kindersendungen im deutschen Fernsehen: "Spielmobil", "Rappelkiste",
"Uhlenbusch" ... Und wenn man einmal
das Kinderprogramm am Samstag anschaut, merkt man, daß es dem Programm
der Erwachsenen in der Vielfalt ziemlich
nahe kommt. Für uns Jugendliche jedoch wird sehr wenig geboten. Kaum einmal kommt ein Film, der für
Jugendliche gedreht wurde und ihre Probleme behandelt.
-Joachim V. (16 Jahre) aus E.-
Montagsmaler -- "Siehste" Nr. 29 / 1979, S. 3
Schade, daß bei den "Montagsmalern" immer nur Kinder von Prominenten oder Kindersendungen mitmachen dürfen.
Unsereins kann alles nur am Bildschirm verfolgen. Dabei mal´ ich so gerne!!!
-Ulrike F. (12 Jahre) aus W.-
Der große Diktator -- ZDF -- "Siehste" Nr. 30 / 1979, S. 3
Ein großes Minus für das ZDF. Den Charlie-Chaplin-Film ("Der große Diktator")
hätte man um 20.15 Uhr zeigen müssen. Statt dessen zeigte das ZDF einen marxistischen Film,
bei dem die Einschaltquote bestimmt nicht über fünf Prozent lag. Das war nicht gut.
-Christian (12 Jahre) aus Köln-
SIEHSTE: Der Film "Freiheit, die ich meine", der vor dem Chaplin-Film lief, war kein
marxistischer Film. Im Gegenteil: Er zeigte die besonderen Probleme der Menschen in der "DDR".
Tim und Struppi -- "Siehste" Nr. 30 / 1979, S. 3
Es sollten viel mehr "Tim und Struppi"-Filme gezeigt werden.
-Markus K. aus S.-
SIEHSTE: Freu Dich, übernächste Woche starten in Siehste die aufregendsten
"Tim und Struppi"-Abenteuer!
Sesamstraße -- "Siehste" Nr. 30 / 1979, S. 3
Kann man denn die Sesamstraße nicht wieder so senden, wie sie früher war?
Ich meine damit, ob man nicht wieder Oskar, Bibo und Herrn Huber und viele andere zeigen kann.
Auch die Leute von der Sesamstraße, und die Papphäuser, wo zum Beispiel Gorden auf
der Treppe gesessen hat. Ich fand es immer sehr lustig, wenn Oskar aus der Mülltonne geguckt
und immer seinen Müll gezeigt hat. Samson, Lilo, Henning und Tiffy finde ich nicht so lustig.
Aber sonst auch gut.
-Bettine R. aus Eltville-
Der Sklave Calvisius -- ZDF -- "Siehste" Nr. 31 / 1979, S. 3
Man sollte "Der Sklave Calvisius" nicht mehr senden. Die Kulisse ist furchtbar gemacht.
Außerdem passiert da überhaupt nichts. Es ist denen beim Fernsehen wohl zu teuer, Filmtricks
zu zeigen. Die Sendung ist stinklangweilig. Wenn man daraus was lernen sollte, muß man sich
nur die Unterbrechungen der Spielhandlung ansehen, denn die sind gut!
-H. Meyer aus Flensburg-
"Der Sklave Calvisius" ist echt stark. Bei den normalen Geschichtsserien wird es einem
fast immer langweilig. Bei Calvisius ist Pfeffer, Abenteuer und Spaß dahinter!
-Marc S. (11 Jahre) aus Hagen-
Fernsehprogramm in den Ferien -- "Siehste" Nr. 31 / 1979, S. 3
Wieso werden alle guten Filme in den Ferien gezeigt? Die Fernsehleute wissen doch bestimmt, daß
die meisten Kinder jetzt in den Urlaub gereist sind!
-Stefan S. aus Wedel-
SIEHSTE: In der Ferienzeit keine guten Fernsehfilme zeigen? Frag mal die vielen Kinder, die
in den Ferien zuhause bleiben müssen.
Flambards -- "Siehste" Nr. 31 / 1979, S. 3
Die Serie "Die Flambards" ist toll. Ich finde es aber nicht gut, daß die in 26 Teilen
gesendet wird, denn dann bekommt man einige Teile nicht mit. Sie müßte in zwei bis drei
Teilen gesendet werden.
-Sabine Schmidt (14 Jahre) aus H.-
Siehste -- "Siehste" Nr. 31 / 1979, S. 3
Gibt es die Siehste eigentlich immer, oder nur im Jahr des Kindes?
-Stefan S. aus H.-
SIEHSTE: Immer.
-- Anm. des Erfassers: Das stimmte natürlich nicht, wie wir heute wissen:
die Zeitschrift SIEHSTE stellte ihr wöchentliches
Erscheinen zum Ende des Jahres 1979 ein. Danach erschienen nur noch ein paar Spezialhefte
und das war´s dann. Sehr schade eigentlich, denn eine Fernsehprogrammzeitschrift speziell für Kinder
gab es vor und auch nach SIEHSTE nicht.
Cheyenne -- ZDF -- "Siehste" Nr. 32 / 1979, S. 3
Ich bin ein Pferdenarr. Und wenn ich in Western (zum Beispiel in "Cheyenne") sehe, wie
dort die Pferde behandelt werden, könnte ich jedesmal fast in Tränen ausbrechen. Kann man da
nicht mal etwas machen? Alles weniger grausam!
-Simone S. (11 Jahre) aus W.-
Brutalität -- ZDF -- "Siehste" Nr. 32 / 1979, S. 3
Ich finde, was das Mädchen aus Hamburg in Siehste 27, Seite 9, schreibt, ist im allgemeinen richtig.
Bloß sie schreibt, daß die Kindersendungen wie "Wickie", "Sindbad" beispielsweise,
brutal seien. Das finde ich Blödsinn. Denn die Kinder, die das sehen, wollen Spaß und Abenteuer - aber
sie denken doch nicht an Brutalität. Daran denken größtenteils doch nur Erwachsene!
-Jeanette F. (14 Jahre) aus G.-
SIEHSTE: Das ist ja das Schlimme. Fernsehzuschauer empfinden bei Brutalität Spaß - und
denken sich nichts dabei.
Leif Garrett -- ZDF -- "Siehste" Nr. 32 / 1979, S. 3
Ich bin ein großer Fan von Leif Garrett und habe am 30. Juni den Film "Papas Frau
und ich" gesehen. Ich war ganz sprachlos, denn Leif Garrett war mit dabei.
-Petra H. (10 Jahre) aus V.-
SIEHSTE: Du bist wirklich ein echter Leif-Garrett-Fan! Denn nur wenige Zuschauer haben den Star
in dieser Fernsehrolle entdeckt. Übrigens: Er spielte den größten Sohn der
Mrs. Beckwith. Die Fernsehrolle hat ihm viel Spaß gemacht.
|